W

VerwandtschaftNagetiere, Stachelschweinverwandte, Agutis (11 Arten)
Lebensweisetag- und dämmerungsaktiv, bodenlebend
Sozialstrukturpaarweise oder einzelgängerisch, territorial
FutterFrüchte, Nüsse, Paranüsse, Blätter, Wurzeln
Gewicht3 bis 6 kg, Jungtiere 150 g
mehr dazu

Kleiber und Kohlmeisen können Erdnüsse horten. Gesalzene oder trocken geröstete Erdnüsse sollten nicht verwendet werden. Erdnüsse können einen hohen Anteil an einem natürlichen Toxinen haben, die Vögel töten können, also sollten Sie beim Kauf auf die Unbedenklichkeit achten und im Zweifelsfall Bio-Ware kaufen. mehr dazu

Einige der insgesamt elf Aguti-Arten sind vom Aussterben bedroht, was nicht nur an der Zerstörung ihres Lebensraums liegt, sondern auch daran, dass man sie essen kann. mehr dazu

Paranussbäume sind halbimmergrüne, schnellwüchsige und sehr große, bis zu über 55 Meter hohe Bäume. Der Stamm ist zylindrisch mit rissiger Borke, er erreicht Brusthöhendurchmesser bis 3, in Ausnahmen bis 5 Meter. Das Kernholz ist bräunlich rosa und färbt sich unter Lichteinfluss hell kastanienfarben. mehr dazu

Als Futter nimmst du Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Karottenstückchen, ungezuckerten Zwieback, Obst wie Apfelstücke und Weintrauben. Sind Jungtiere da, füttere Nüsse ohne Schale (die können junge Eichhörnchen noch nicht knacken). mehr dazu

Die Agutis (Dasyprocta) sind eine Nagetiergattung. Zusammen mit den Acouchis (auch als Zwerg- oder Geschwänzte Agutis bezeichnet) bilden sie die Familie der Agutis und Acouchis (Dasyproctidae). Die Gattung umfasst elf Arten. mehr dazu

Der Jaguar ist die grösste Raubkatze des Landes. Weitere grössere Säugetiere sind der stolze Puma, der flinke Ozelot, der hinterhältige Waschbär, der geschmeidige Dachs, das gefrässige Wildschwein und die vorlauten Affen. Der Adler ist das Wappentier Mexikos. Leguane sind weit verbreitet im südlichen Mexiko. mehr dazu

Meisen fressen verschiedene Sorten von Nüssen. Bei meinen Beobachtungen am Futterplatz der Meisen habe ich festgestellt, dass Schwanzmeisen am liebsten Erdnüsse fressen. Blaumeisen, Kohlmeisen und Tannenmeisen sind verrückt nach Haselnüssen und Walnüssen. Sie fressen aber auch gerne Erdnüsse. mehr dazu

Lebensweise. Nach Beendigung der Metamorphose gräbt sich der Maikäfer –, seinem Namen entsprechend –, in den Monaten April und Mai aus dem Erdboden, fliegt hauptsächlich im Mai und Juni und ernährt sich überwiegend von den Blättern von Laubbäumen. Die Käfer leben als Imago noch etwa vier bis sieben Wochen. mehr dazu

Der Maikäfer ist in der Lied- und Volkskunst verewigt, er kommt in der deutschen Dichtung und Literatur vor, wurde als Nahrungsmittel genutzt und als Futter- sowie Düngemittel eingesetzt. Auch Vorbild für ein Auto war er, den späteren VW Käfer. mehr dazu

Nützliche Links