W
Es erstreckt sich über neun südamerikanische Staaten, wobei die größte Fläche zu Brasilien gehört. Aber auch Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien sind am Einzugsgebiet beteiligt. mehr dazu
Ein Flussdelta ist ein bestimmtes Landstück. Es liegt dort, wo ein Fluss sich ins Meer oder in einen See ergießt. Weil sich der Fluss verlangsamt, teilt er sich oft in mehrere Arme auf. Ein solches Landstück nennt man auch Deltamündung, Mündungsdelta oder einfach Delta. mehr dazu
Laut INPE wurden in den 33 Jahren von 19 allein im brasilianischen Teil Amazoniens 470.472 km2 tropischer Regenwald gerodet. Das meiste davon in den brasilianischen Bundesstaaten Pará (35%), Matto Grosso (32%) und Rondônia (14%). mehr dazu
Vorkommen und Verteilung tropischer Regenwälder. Es gibt heute weltweit in den Tropen etwa 18,27 Millionen km2 tropische Wälder. Mit 13,4 Millionen km2 liegen die meisten davon drei großen Regenwaldregionen der Erde, das sind das Amazonasbecken, das Kongobecken und Südost-Asien. mehr dazu
1,6 Millionen Hektar werden dauerhaft geschützt. Hier darf weder abgeholzt noch gerodet werden. mehr dazu
Es erstreckt sich über neun südamerikanische Staaten, wobei die größte Fläche zu Brasilien gehört. Aber auch Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien sind am Einzugsgebiet beteiligt. mehr dazu
Die Bäume werden gefällt, das Unterholz verbrannt. Machen die Menschen so weiter, wird es in etwa 300 Jahren keinen Regenwald mehr geben. mehr dazu
Es erstreckt sich über neun südamerikanische Staaten, wobei die größte Fläche zu Brasilien gehört. Aber auch Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien sind am Einzugsgebiet beteiligt. mehr dazu
Zunächst durch die Holzindustrie (Möbel, Papier), dann zunehmend für große Plantagen (Palmöl, Soja, Zuckerrohr) und auch für Staudämme zur Gewinnung von Elektizität und Bergbau für wervolle Metalle. Die dunkelgrünen Flächen zeigen die Ausbreitung der tropischen Regenwälder im Jahr 2013. mehr dazu
Der Amazonasregenwald: Der größte Regenwald der Erde. Das Amazonas-Becken bedeckt mit seinem Regenwald eine Fläche mit einer Ausdehnung, die der Entfernung von Berlin nach Bagdad entspricht. Es handelt sich dabei um die größte verbliebene Regenwaldfläche der Erde. Sie erstreckt sich über neun Staaten Südamerikas. mehr dazu