W

Der Regenwald treibt den Wasserkreislauf an, schützt vor Dürrekatastrophen und generiert die Regenmassen, die anderswo auf der Welt z.B. Landwirtschaft erst ermöglichen. Das Land verliert aufgrund von physikalischen Gesetzen - v.a. der Schwerkraft - das meiste Wasser in Richtung Meer. mehr dazu

Die Urwaldriesen fallen für die Fleischindustrie, für die Holz-, Papier und Möbelindustrie ebenso wie für riesige Plantagen aus Ölpalmen, Zuckerrohr und Soja. Auch für Gold- und Kupferminen und Staudämme müssen die Bäume weichen. mehr dazu

Amazonien beherbergt den größten der drei großen tropischen Regenwälder der Erde. Das zweitgrößte Regenwaldgebiet sind die Wälder des Kongobeckens in Afrika. mehr dazu

Wird Regenwald abgeholzt, steigen große Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre auf, die vorher in den Wäldern gebunden waren. Die Schicht aus Kohlendioxid in der Atmosphäre wirkt wie das Glasdach eines Treibhauses. Deshalb nennt man CO2 auch Treibhausgas, weil es zur globalen Erwärmung beiträgt. mehr dazu

Die Top 5 der Regenwald-Verlierer 2018

Das waren die Länder mit dem größten Verlust an Primärwald 2018: Brasilien (1.347.132 ha) Demokratische Republik Kongo (481.248 ha)
mehr dazu

Es erstreckt sich über neun südamerikanische Staaten, wobei die größte Fläche zu Brasilien gehört. Aber auch Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien sind am Einzugsgebiet beteiligt. mehr dazu

Insgesamt gibt es schätzungsweise 40.000 bis 53.000 Baumarten in den tropischen Regenwäldern der Erde. mehr dazu

Andreas Hemp angehört, hat diese Fragen in einer weltweiten Kooperation untersucht. Die jetzt in „Nature“ vorgestellten Ergebnisse haben die Forscher überrascht: Denn mit rund 3,04 Billionen übertrifft die Anzahl der weltweit existierenden Bäume frühere Schätzungen um das Sieben- bis Achtfache. mehr dazu

Die Temperaturen liegen konstant zwischen 20 und 28 Grad Celsius. Denn über dem Äquator steht die Sonne zwölf Stunden am Tag senkrecht. Deshalb gibt es dort auch keine Jahreszeiten, so wie wir sie kennen. Von Januar bis Dezember ist es in den Tropen nahezu immer gleich warm. mehr dazu

Regenwald und Klima: die grüne Lunge des Planeten

Die Regenwälder haben einen großen Einfluss auf das regionale Klima in den Tropen, aber auch auf das globale Klima der Erde. Die Bäume und Pflanzen im Regenwald binden große Mengen an Kohlenstoff, indem sie das Gas CO2 (Kohlenstoffdioxid) aus der Luft aufnehmen.
mehr dazu

Nützliche Links