W
Dafür sind sie aktuell auf Mallorca überglücklich. 2007 wanderten Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz gemeinsam mit Teenie-Tochter Jessy nach Brasilien aus. Begleitet wurde all das vom Kamerateam von „Goodbye Deutschland“. Die beiden Gastronomen machten sich mit einem Restaurant in Canavieiras selbstständig. mehr dazu
Zu den bekanntesten Naturvölkern Südamerikas gehören die Yanomami, die im Grenzgebiet von Brasilien und Venezuela leben, die Xingu in Brasilien oder die Huaorani in Ecuador. In Afrika bewohnen die verschiedenen Stämme der Pygmäen die tiefen Regenwälder im Kongobecken. mehr dazu
Zu ihnen gehören die nordamerikanischen Indianer, die Inuit in Grönland und Kanada, die Maori auf Neuseeland ebenso wie die völlig abgeschieden lebenden Völker, die manchmal nur aus wenigen Hundert Menschen bestehen. mehr dazu
Wie leben diese Menschen? „Viele dieser Gruppen leben bereits seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden auf ihrem Land, einige ziehen als Nomaden umher. Durch die behördliche Überwachung in der Amazonas-Region kann man davon ausgehen, dass die Stämme in guter Verfassung sind. mehr dazu
Der Regenwald hat eine fantastische Fähigkeit: Er kann riesige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) aufnehmen und den enthaltenen Kohlenstoff (C) in seinen Pflanzen und im Boden speichern. mehr dazu
Angriff auf Amazonien: Massive Feuer bedrohen den Regenwald im Amazonas-Gebiet. Fast immer menschgemacht gefährden sie den Artenreichtum dieses Ökosystem. Und damit auch uns: Kippt der Amazonas, entsteht eine Kettenreaktion. Jedes Jahr brennt der Regenwald im Amazonas-Gebiet. mehr dazu
Der Alligator hat ein breites U-förmiges Maul und das Krokodil ein schmales V-förmiges Maul. Ein ausgewachsenes Krokodil ist wesentlich größer als ein Alligator. Krokodile sind reine Fleischfresser, während Echte Krokodile und Alligatoren alles fressen, was sie erbeuten können. mehr dazu
Zoologischer Garten Berlin
Beliebt ist auch das Aquarium, in welchem nicht nur exotische Fische, sondern auch Haie und Krokodile hausen. Ein Besuch des Berliner Zoos lohnt sich so zu jeder Jahreszeit. mehr dazu
Die (Eigentlichen) Aras (Ara) bilden eine Gattung innerhalb der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Sie sind alle in Süd- und Mittelamerika beheimatet. mehr dazu
Noch sind in Amazonien zwei Drittel der Regenwaldgebiete intakt. Hier leben über 60.000 Pflanzen-, 1.000 Vogel- und mehr als 300 Säugetierarten. In den Flussläufen schwimmen rund 2.000 Fischarten, aber auch Amazonas-Delfine und Riesenotter. mehr dazu