Startseite > I > Ist Eine Orchidee Eine Schmarotzerpflanze?

Ist eine Orchidee eine Schmarotzerpflanze?

Die Arten der Cattleya Orchideen

Orchideen sind im Grunde genommen Schmarotzerpflanzen, die auf und mit Bäumen leben.

mehr dazu

Wo schneidet man Orchideen ab wenn sie verblüht sind?

Bei mehrtriebigen Orchideen (Phalaenopsis) schneidet man nach dem Verblühen den Stängel nicht am Ansatz, sondern über dem zweiten oder dritten Auge ab. Eingetrocknete Stängel können bedenkenlos entfernt werden. Die Blätter der Orchideen werden nicht geschnitten. Warum verblüht meine Orchidee so schnell? Die Ursachen sind, wie es so oft bei schwächelnden Pflanzen der Fall ist, in der ihr zukommenden Pflege zu suchen: sie bekommt zu wenig Wasser. ihre Wurzeln stehen zu feucht. der aktuelle Standort sagt ihr nicht zu.

Was ist das Besondere an Orchideen?

Die Wurzelform der auf anderen Pflanzen wachsenden Orchideen ist, im Gegensatz zu den anderen Arten, nicht zylindrisch sondern abgeflacht. Keine Pflanzenfamilie hat ein größeres Spektrum an Formen und Farben der Blüten. Die Größe kann von wenigen Millimetern bis hin zu mehr als 20 Zentimetern reichen. Was macht eine Orchidee zu Orchidee? Die meisten Blütenpflanzen bieten ihren Bestäubern Nektar an, um sie anzulocken und für die Bestäubung zu belohnen. Die meisten Orchideen hingegen täuschen ihre Bestäuber. Sie locken sie mit unterschiedlichen Tricks zu ihren Blüten, wo sie ihnen den Pollen aufkleben und sie dann ohne Belohnung weiterziehen lassen.

Warum hat meine Orchidee schlaffe Blätter?

Schlaffe, kraftlose Blätter durch zu viel Wasser

Zu viel Wasser lässt die Wurzeln faulen. Durchgeweichte, matschige Wurzeln können die Blätter und die gesamte Pflanze nicht mehr mit Nahrung versorgen. Die Blätter zeigen die gleichen Symptome wie beim Wassermangel. Sie werden weich, schlaff und kraftlos.
Und kann man auf orchideen allergisch reagieren? Allergien sind sehr individuell, daher kann man diese selten pauschal ausschließen. Es gibt jedoch Schnittblumen, auf die sehr selten allergisch reagiert wird. Dazu gehören zum Beispiel Narzissen, Iris, Lilien, Dahlien, Rosen, Anthurien und Orchideen.

Und was tun bei pilzbefall an orchideen?

Ist der weiße, pelzige Belag sichtbar, ist der Befall bereits weit fortgeschritten und die befallene Orchidee muss umgehend in Quarantäne. Ein Gemisch aus Olivenöl, Spülmittel und Wasser kann auf die betroffenen Stellen gesprüht oder gepinselt werden. Und noch eine Frage: Ist Kaffee gut für Orchideen? Kaffeesatz als Dünger für Orchideen

Die wunderschönen Orchideen (Orchidaceae) profitieren ebenso von Kaffeesatz als Dünger – jedoch nur, wenn sie in Orchideensubstrat gepflanzt sind. Wenn Ihre Orchideen in einer Hydrokultur wachsen, ist die Düngung mit Kaffeesatz leider nicht möglich.

Wie lange braucht eine Orchidee bis sie blüht?

Blühdauer. Blüten im Spätherbst oder Winter sind nur von kurzer Dauer und selbst bei guter Pflege nach rund vier bis fünf Wochen vorbei. Im Frühjahr und Sommer kann die Blütezeit mehrere Monate betragen, wenn man die Pflanzen richtig pflegt.

By Brendon

Wie lange braucht eine Orchidee zum Wachsen? :: Wie benutzt man trotz?
Nützliche Links