W

Ein Flussdelta ist ein bestimmtes Landstück. Es liegt dort, wo ein Fluss sich ins Meer oder in einen See ergießt. Weil sich der Fluss verlangsamt, teilt er sich oft in mehrere Arme auf. Ein solches Landstück nennt man auch Deltamündung, Mündungsdelta oder einfach Delta. mehr dazu

RangFluss/FlusssystemLänge (km)
1Nil6852
2Amazonas6448
3Jangtsekiang (Langer Fluss)6380
4Mississippi - Missouri6051
mehr dazu

Der Amazonas durchfließt auf einer Länge von etwa 6400 Kilometern Südamerika. Durch wie viele Länder fließt der Amazonas? Der Amazonas fließt durch neun südamerikanische Staaten: Brasilien, Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien. mehr dazu

Man schätzt, dass um 1950 noch 15 Prozent der irdischen Landfläche mit tropischem Regenwald bedeckt war, heute sind es nur noch etwa 7,4 Prozent. Abgeholzt wurde in den Tropen schon immer, doch erst in den 1950-er Jahren begann die Rodung der tropischen Regenwälder in größerem Stil. mehr dazu

Grundsätzlich gilt: Durch die große Nord-Süd-Ausdehnung hat Brasilien mehrere Klimazonen. Der nördliche Teil Brasiliens um den Amazonas herum liegt im tropisch-immerheißen Gürtel mit Regenzeiten, der südliche Teil hat ein gemäßigtes Klima mit Jahreszeiten. mehr dazu

Eine Besonderheit des Amazonasdelfins ist, dass sein Gebiss nicht aus homogenen Zähnen besteht, sondern im hinteren Bereich der Schnauze wesentlich breitere Zähne vorhanden sind. mehr dazu

Artensterben Die erste vom Menschen ausgerottete Walart: der Chinesische Flussdelfin. Zwanzig Millionen Jahre lebte der Chinesische Flussdelfin im Jangtze. In nur fünfzig Jahren hat der Mensch den kleinen Wal ausgerottet. mehr dazu

Amazonas-Flussdelfine, auch Botos genannt, leben in Flüssen im südamerikanischen Regenwald, weit entfernt vom Ozean. Männliche Botos versuchen manchmal, weibliche Artgenossen zu beeindrucken. mehr dazu

Ausgestorbene Tiere

  • Der Schwertstör. Der Schwertstör ist die erste Art, die im Jahr 2020 ausgestorben ist, bzw.
  • Bramble-Cay Mosaikschwanzratte.
  • Chinesischer Flussdelfin.
  • Goldkröte.
  • Ausgestorbene Tiger-Arten.
  • Tasmanischer Beutelwolf.
  • Amerikanische Wandertaube.
  • Knolliger Neuseeland-Rüsselkäfer.
mehr dazu

Allgemein: Der tropische Regenwald gehört zur tropischen Zone und zeichnet sich durch hohe Niederschläge aus, die gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt sind. Ebenfalls charakteristisch für diese Vegetationszone sind nahezu konstante Temperaturen um 25°C. mehr dazu

Nützliche Links