W
7 alte Handys, die mittlerweile richtig wertvoll sind
- Motorola DynaTAC 8000x – eines der heute wertvollsten Handys. Es ist ein richtiger Knochen und DER Vorfahre jedes Smartphones: Das Motorola DynaTAC 8000x.
- Nokia 8110.
- Das erste iPhone.
- Nokia 8800 Arte Carbon.
- Nokia 3310.
- Nokia 8800 Sirocco.
- Samsung SPH-N270.
Nokia 6300 Daten
Für das 6300 von Nokia gibt der Hersteller einen Einführungspreis von 298 € und einen Marktstart mit 1. Quartal 2007 an, es ist momentan nicht erhältlich. Beim 6300 handelt es sich um ein Eigenentwicklung-Gerät, die aktuell verfügbare Version ist S40 3rd Edition, Feature Pack 2. mehr dazu
Inhaltsverzeichnis
- 5.1 Nokia 50xx.
- 5.2 Nokia 51xx.
- 5.3 Nokia 52xx.
- 5.4 Nokia 53xx.
- 5.5 Nokia 55xx.
- 5.6 Nokia 56xx.
- 5.7 Nokia 57xx.
- 5.8 Nokia 58xx.
Deutschlandweit gibt es rund 500 kommunale Sammelstellen, die Elektroschrott entgegennehmen und dem Recycling-Kreislauf zuführen. Bei der Umwelthilfe abgeben: Beim Programm „Handys für die Umwelt“ der deutschen Umwelthilfe können Privatpersonen und Unternehmen alte Handys abgeben. mehr dazu
Nein Magnete haben 0 Auswirkung auf den Akku. mehr dazu
Wo und wie alte Handys entsorgen?
- Sie können Ihr altes Handy über Ihren Mobilfunkanbieter kostenlos entsorgen lassen.
- Die Telekom bietet einen Recycling-Service für Handys und Smartphones aller Art an.
- Alternativ können Sie gebrauchte Handys auch bei Recyclinghöfen abgeben oder in einem Elektronikfachgeschäft.
Grundsätzlich schaden Magnete Smartphones nicht
Das bedeutet: Wenn ein Smartphone, egal ob es sich dabei um ein Android oder iOS Gerät handelt, heute auf den Markt kommt, ist es automatisch gegenüber Magneten geschützt bzw. lässt sich davon in seiner Funktionsweise nicht beeinflussen. mehr dazu
Das ist beispielsweise bei den "guten alten" Nokia-Telefonen wie dem Nokia 3310, Nokia 3210, Nokia 6210, Nokia 6110 oder alten Siemens-Handys der Fall. Sie werden heute von Liebhabern oder Geschäftskunden, die nicht mehr als Telefonie nutzen, noch immer eingesetzt. mehr dazu
Tagescremes durch Sonnencremes ersetzen
Wer eine Tagescreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, besser 50 benutzt, macht bereits alles richtig, um sonnenbedingter Hautalterung (Photoaging) entgegenzuwirken. mehr dazu
Ob im Gesicht oder am restlichen Körper – bei Akne sind vor allem leichte Sonnencremes, Fluids oder Gele ratsam, da diese die Poren nicht verstopfen. Wichtig ist dabei, dass Du immer auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor achtest. Dieser sollte mindestens bei 30 LSF, bestenfalls aber bei 50 LSF liegen. mehr dazu