W

Sie baut ein Nest aus verrottenden Pflanzen und die entstehenden Faulgase sorgen für eine wohlige Wärme. Wenn die Babys nach etwa zwei Monaten schlüpfen sind die 15 bis 20 cm groß. In den ersten zwei Lebensjahren beschützt die Mutter ihre kleinen vor Waschbären, Schlangen und anderen Raubtieren. mehr dazu

ohne Rang:Archosauria
Familie:Alligatoren (Alligatoridae)
Unterfamilie:Kaimane (Caimaninae)
Gattung:Glattstirnkaimane (Paleosuchus)
Art:Keilkopf-Glattstirnkaiman
mehr dazu

Alligatoren können bis zu 100 Jahre alt werden und eine Gesamtlänge von über 5 Meter erreichen. Kaimane sind dagegen etwas kleiner, sie werden maximal 2 Meter lang. In Gefangenschaft werden sie nur etwa 30 Jahre alt. Sie leben ausschließlich in Südamerika. mehr dazu

Nr. 1: Das gefährlichste Tier der Welt ist die Mücke! Diesen "Ehrenplatz" nimmt dieses kleine Tier ein: Lästig und tödlich kostet sie 750.000 Menschen pro Jahr das Leben. Als Überträger der Malaria tötet sie jedes Jahr Hunderttausende von Menschen. mehr dazu

Herkunft: aus spanisch el lagarto (de Indias) = „die (westindische) (Eid)echse“ Oberbegriffe: [1] Kriechtier, Krokodil, Panzerechse, Reptil. mehr dazu

Es gibt über 200.000 Alligatoren und Krokodile in den Everglades — jedoch über 1,5 Millionen im Bundesstaat Florida! mehr dazu

Prinzipiell greift ein Alligator einen Menschen nicht an, da er nicht auf seiner Speisekarte steht. Auch sind Alligatoren eher Menschenscheu. Krokodile sind da eher aggressiver und greifen Menschen öfters an. Die meisten Zwischenfälle mit Alligatoren geschehen durch unglückliche Zusammenstöße. mehr dazu

Wenn ein Krokodil an Land nach dir schnappt oder dich angreift, RENN.

  1. Achte darauf, vom Wasser weg zu rennen, damit du nicht noch weiteren Krokodilen begegnest.
  2. Vergiss den Hinweis, am besten im Zickzack abzuhauen. Einem Alligator oder Krokodil entkommt man am schnellsten in einer geraden Linie.
mehr dazu

Viele einheimische sprechen den charakteristischen Dialekt „Southern Drawl“, musikalische Stilrichtungen wie Gospel, Country-Musik, Jazz und Blues tragen die Handschrift der Südstaaten. Die intensive Ausübung verschiedener Religionen ist ein weiteres Merkmal der Südstaaten. mehr dazu

Prinzipiell greift ein Alligator einen Menschen nicht an, da er nicht auf seiner Speisekarte steht. Auch sind Alligatoren eher Menschenscheu. Krokodile sind da eher aggressiver und greifen Menschen öfters an. Die meisten Zwischenfälle mit Alligatoren geschehen durch unglückliche Zusammenstöße. mehr dazu

Nützliche Links