W

Mit Ausnahme des Menschen, haben ausgewachsene Alligatoren keine Feinde zu fürchten. Kleinere Exemplare müssen sich allerdings vor ihren Artgenossen in Acht nehmen. Die frisch geschlüpften Jungen allerdings werden oft die Beute von Reihern, großen Fischen, Waschbären, Schlangen, Schildkröten oder Schwarzbären. mehr dazu

Im Unterschied zum Salzwasserkrokodil steht „Mensch“ nicht auf dem Speiseplan eines Süßwasserkrokodils. Dennoch greifen sie Menschen an, wenn sie sich von ihnen bedroht fühlen. Ihre Zähne sind rasiermesserscharf und können ernsthafte Verletzungen verursachen, aber gefressen oder getötet wird man von ihnen nicht. mehr dazu

Krokodile können nicht kauen. Sie fressen also, indem sie ihre Beute komplett verschlingen oder diese in für sie zu bewältigende Stücke zerreißen. Sehr große Beutetiere werden oft von mehreren Panzerechsen, wie Krokodile noch genannt werden, zerrissen. mehr dazu

Nr. 1: Das gefährlichste Tier der Welt ist die Mücke! Diesen "Ehrenplatz" nimmt dieses kleine Tier ein: Lästig und tödlich kostet sie 750.000 Menschen pro Jahr das Leben. Als Überträger der Malaria tötet sie jedes Jahr Hunderttausende von Menschen. mehr dazu

Die Schnappschildkröte (Chelydra serpentina), auch Amerikanische Schnappschildkröte genannt, ist eine Art aus der Gattung der Schnappschildkröten (Chelydra) innerhalb der Familie der Alligatorschildkröten (Chelydridae). Sie ist in ihrer Verbreitung auf Nordamerika beschränkt. mehr dazu

Die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) ist nicht nur grün, sondern auch schwarzbraun bis gelblichgrün gefärbt. Mit bis zu 1,5 Metern Länge und bis zu 200 Kilogramm Gewicht ist sie die größte Schildkröte der Familie der Cheloniidae. mehr dazu

Je nach Quelle wird sie mit 298 bis 304 kg und 120–170 Jahren beschrieben. Sie steht wegen ihres Alters im Guinness-Buch der Rekorde. Den Gewichtsrekord hält ein Tier der Galapagos-Riesenschildkröten. Andere Quellen nennen dagegen die Schildkröte Jonathan als ältestes lebendes Reptil. mehr dazu

Wasserschildkröten-Arten

  • Rückenstreifen-Zierschildkröten, Chrysemys picta dorsalis.
  • Zierschildkröten, Chrysemys picta.
  • Buchstaben-Schmuckschildkröten, Trachemys scripta.
  • Gewöhnliche Moschusschildkröten, Sternotherus odoratus.
  • Nackenstreifen-Moschusschildkröten, Sternotherus minor peltifer.
mehr dazu

Unterschiede AlligatorKrokodil

Der Stoffwechsel der Alligatoren ist langsamer als der von echten Krokodilen, daher können sie doppelt so alt werden. 50 Jahre sind keine Seltenheit. Im Gegensatz zu dem eher spitzen Maul der Krokodile ist das des Alligators breiter und abgerundet.
mehr dazu

Der Großzahnhai (Megalodon) erreichte durchschnittlich eine Länge von 12 bis 14 Meter. Er tauchte erstmals vor 5 Mio. Jahren auf und starb vor 1,6 Mio Jahren aus. Mesohippus war ein Vorfahre des Pferdes, der vor 40 bis 25 Millionen Jahren lebte. mehr dazu

Nützliche Links