W

bad“: adjective

schlecht, böse, schlimm böse, ungezogen verdorben, lasterhaft unanständig, unflätig unfähig, inkompetent schlecht falsch, fehlerhaft unzureichend, unbefriedigend ungünstig schädlich, ungesund Weitere Übersetzungen...
mehr dazu

[1] regional (vor allem Großbritannien) umgangssprachlich: sehr einfach und leicht, nicht kompliziert, keine große Anstrengung erfordernd, ganz ohne Mühe. Herkunft: Es handelt sich um eine seit den 1970er Jahren bezeugte Reduplikation des Adjektivs easy en. mehr dazu

Webseiten in Chrome übersetzen

Öffnen Sie Chrome auf dem Computer. Gehen Sie zu einer fremdsprachigen Webseite. Klicken Sie oben auf der Seite auf Übersetzen. Die Webseite wird einmalig in Chrome übersetzt.
mehr dazu

Google Translate Übersetzer-App

Die App ist einfach zu bedienen und übersichtlich aufgebaut. Folgenden Funktionen bietet die Google App: Identifizierungder Sprache–die App erkennt, um welche Sprache es sich handelt. Übersetzung gesprochener Sprache per Spracherkennung.
mehr dazu

Ein Händedruck ist die übliche Form der Begrüßung in Belgien, die durch eine geeignete Formulierung wie “guten Tag” begleitet wird. Im Gegensatz zu Geschäftskontakten, wird zwischen Freunden oft auch ein Küsschen gegeben. mehr dazu

Delphine sind dem Leben im Wasser perfekt angepasst. Anders als die Fische haben sie eine waagerechte Schwanzflosse, die Fluke. Damit sind sie ähnlich einem Taucher mit Schwimmflossen, äußerst beweglich. Dank ihrer stromlinienförmigen Gestalt und ihrer besonders glatten Haut sind Delfine ausgezeichnete Schwimmer. mehr dazu

Delfines oceánicos/Lebenserwartung mehr dazu

Der meinte, dass Delfine eigentlich gar nicht in der Lage sein könnten, so schnell zu schwimmen. Delfine haben in ihrer Schwanzflosse eine Schubkraft von rund 100 Kilogramm. Eben dies ermöglicht es ihnen, mit einer Geschwindigkeit von 55 Stundenkilometern durchs Wasser zu schwimmen. mehr dazu

Hunde sind soziale Tiere und leben lieber mit Menschen oder anderen Hunden zusammen als allein. Deswegen sind sie darauf angewiesen, mit anderen zu kommunizieren. Hunden steht dafür ein Repertoire an Gebell, Knurren und Heulen zur Verfügung. mehr dazu

Berufe, in denen du hauptberuflich mit Hunden arbeitest

  • Schnauzentrip Guide.
  • Hundetrainer/in.
  • Hundefachwirt/in.
  • Hundeernährungsberater/in.
  • Hundephysiotherapeut/in.
  • Hundefriseur/in.
  • Hundesitter/in.
  • Hundezüchter/in.
mehr dazu

Nützliche Links