W

Aluminium findet Anwendung in Fenstern, Fassaden, Türen, Wintergärten, Sonnenschutzeinrichtungen, Duschkabinen, Geländern, Dach- und Wandsystemen, Beschlägen und Griffen, Gitterrosten, Antennen- und Blitzableiterkonstruktionen sowie Tragkonstruktionen für Photovoltaikanlagen. mehr dazu

Das Lehnwort Person stammt vermutlich aus dem altgriechischen Wort für das „was man sehen kann“, also Gesicht, Antlitz oder sichtbare Gestalt des Menschen (altgriechisch πρόσωπον prosopon), wo die Einheit des Bewusstseins, des Denkens, Wollens und Handelns ihren Ausdruck findet. mehr dazu

Weitere Nachteile von Aluminium sind eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, was im Sommer bei praller Sonne problematisch werden kann. Besonders Kinder können sich hier leicht verbrennen. Hinzu kommt der Ökologie-Aspekt. Bei der Gewinnung von Aluminium ist ein großer Energieaufwand von Nöten. mehr dazu



Die ausgestorbenen Arten nennt man „Urmenschen“.

  • Zu den Menschenaffen gehören die Gorillas...
  • ...die Schimpansen...
  • ...die Orang-Utans...
  • ...und die Homo. Dies hier ist ein Modell eines Neandertalers.
mehr dazu

Die bekanntesten sind die Menschenaffen, also Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die kleineren Affenarten, die weniger bekannt sind. mehr dazu

Sie gehören zur Familie der Menschenartigen (Hominidae), die vier Gattungen mit acht Arten umfasst:

  • Pan (Schimpanse, Bonobo),
  • Gorilla (Westlicher und Östlicher Gorilla),
  • Pongo (Borneo-Orang-Utan, Tapanuli Orang-Utan und Sumatra-Orang-Utan) und.
  • Homo (Mensch).
mehr dazu

Nur noch rund 361.900 Westliche Flachlandgorillas, 300 Cross River-, 1.060 Berg- und höchstens 3.800 Östliche Flachlandgorillas durchstreifen den Dschungel. Gorillas gibt es nur in Afrika. mehr dazu

Der Gesetzgeber erlaubt Ihnen unter bestimmten Bedingungen, einen Affen als Haustier zu halten. Das gilt auch für das kleine Kapuzineräffchen. In der Bundesartenschutz-Verordnung und dem Bundesnaturschutzgesetz sind zahlreiche Regelungen festgelegt, die für die Haltung der Affen erfüllt sein müssen. mehr dazu

In Deutschland sind sieben verschiedene Froscharten heimisch. Typisch für die heimischen Frösche ist es, dass sie sich an unserem Gartenteich ansiedeln und wohl fühlen. mehr dazu

Warum ein Froschweibchen so viele Eier legt

Dies hängt mit der natürlichen Nahrungskette und der Brutpflege zusammen. Zum einen dienen die Froscheier, aber auch später die Kaulquappen und heranwachsenden Frösche, anderen Tieren als Nahrungsquelle.
mehr dazu

Nützliche Links