W
– sie alle sind Vorfahren der heutigen acht afrikanischen Rassen:
- Boerboel.
- Rhodesian Ridgeback.
- Basenji.
- Armant.
- Aïdi.
- Azawakh.
- Sloughi.
- Coton de Tuléar.
Salukis gehören zu den kostbarsten Vierbeinern der Welt: Bis zu 12.000 Euro kostet einer der arabischen Windhunde. Heute sind die Begleiter der Beduinen vor allem Statussymbol für reiche Araber, amerikanische Milliardäre und den englischen Hochadel. mehr dazu
Nicht essbar sind danach in der Regel Tiere, die entweder als zu fremd oder zu verwandt eingestuft werden, in Mitteleuropa also Raubtiere oder Insekten, aber auch Affen oder Hunde. mehr dazu
Etymologie. In der Antike bezeichnete der lateinische Name Africa nur das Gebiet der gleichnamigen römischen Provinz im heutigen Tunesien um Karthago. Der Kontinent (zunächst nur Nordafrika westlich des Nils) wurde in der Antike oft Libya genannt. mehr dazu
Rondavels gibt es im gesamten südlichen Afrika. Eigens errichtete Rondavels werden auch als Unterkunft für Touristen angeboten; sie sind oft an deren Gewohnheiten angepasst, etwa durch größere Fenster. mehr dazu
Eine denkbare Lösung zur Frage "hinteres Schiffssegel" wäre DEERN (bis dato 2 Lösungen vorhanden). Die mögliche Lösung DEERN hat 5 Buchstaben und ist der Kategorie Schiffe zugeordnet. mehr dazu
HERO als Antwort auf „Geliebte des Leander“ hat 4 Buchstaben. Sie ist eine sehr kurze Antwort auf die Frage in dier Kategorie. Für die Rätsel-Frage "Geliebte des Leander" haben wir momentan lediglich die eine Antwort (Hero) parat. mehr dazu
Ventilhörner
- Bügelhörner mit Ventilen (Saxhörner): Althorn. Baritonhorn (Baryton) Euphonium. Flügelhorn. Tenorhorn. Tuba.
- Horn (Waldhorn) Wagnertuba.
- Kornett.
Wo wird das Horn gespielt? Das Waldhorn kommt in klassischen Orchestern, Blaskapellen, in der Kammermusik, aber auch als Soloinstrument zum Einsatz. Oft werden mit ihm musikalische Signal-/Jagdmotive verbunden. Auch in der Filmmusik spielt das Horn immer wieder eine gewichtige Rolle – übrigens oft in den Momenten bzw. mehr dazu
Verantwortlich dafür, dass im Fischschwarm niemand zusammenstößt, ist das Seitenlinienorgan - der sechste Sinn der Fische. Es liegt direkt unter ihrer Haut und zieht sich vom Kopf bis zur Schwanzspitze an beiden Körperseiten entlang. Mit ihm erspürt der Fisch kleinste Veränderungen in der Wasserströmung. mehr dazu