W

Acht Hunderassen, die wenig haaren

  1. Labra- und Goldendoodle. Ursprünglich wurden sie für Menschen gezüchtet, die allergisch auf Hundehaare reagieren.
  2. Terrier.
  3. Schnauzer.
  4. Malteser.
  5. Wasserhunde.
  6. Bichon Frisé
  7. Havaneser.
  8. Pudel.
mehr dazu

Der Rhodesian Ridgeback braucht nicht unbedingt ein Haus mit Garten – aber er braucht viel Auslauf! Du musst Deinen Hund nicht rund um die Uhr auspowern, doch zwei Stunden Auslauf am Tag sind nötig. mehr dazu

Der Rhodesian Ridgeback stammt aus der Wildnis Südafrikas und Simbabwes. Seine Vorfahren sind die dortigen Wildhunde, die mit englischen Jagdhunden gekreuzt wurden. Das Resultat: ein beeindruckender, muskulöser Hund, der zunächst zur Bewachung von Farmen und bei der Jagd auf Großwild und Löwen eingesetzt wurde. mehr dazu

Nein, im Allgemeinen gilt der Rhodesian Ridgeback nicht als Kampf- beziehungsweise Listenhund. Als Bayern im Jahr 1992 die Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit einführte, schätzten die Behörden die Rasse als Listenhund ein. mehr dazu

Tarrytown - Ein Pekinese namens "Wasabi" hat die 145. Westminster-Hundeshow im US-Bundesstaat New York gewonnen. mehr dazu

Der Rhodesian Ridgeback ist ein sehr anmutiger und besonderer Hund. Er zeichnet sich durch seinen markanten Rückenkamm und dem braun-glänzenden Fell aus. Der Ridgeback stammt aus dem Süden Afrikas. mehr dazu

Das bekannteste Löwchen wurde aber gänzlich ungeschoren berühmt: Friedwart, der Hund der Harts aus der 80er-Jahre-Fernsehserie „Hart aber herzlich“ mit Robert Wagner und Stephanie Powers. Wenn Sie sich für ein Löwchen entscheiden, holen Sie sich viel Freude in Ihr Leben. mehr dazu

Die Vögel stammen ursprünglich aus Afrika und Asien und könnten womöglich aus der Gefangenschaft entwischt sein. Neben den Halsbandsittichen leben in Wiesbaden auch die etwas größeren Alexandersittiche. mehr dazu

Es waren insgesamt noch Amsel, Singdrossel, Zaunkönig, Graureiher, Rotkehlchen, Kohl- und Blaumeise, Grün- und Buntspecht, Heckenbraunelle, Sommergoldhähnchen, Rabenkrähe, Ringeltaube, Buchfink, Eichelhäher, Elster und Mäusebussard zu beobachten. mehr dazu

Halsbandsittich vertreiben oder bekämpfen

  1. Spanndrähte, ev. mit Elektroausstattung.
  2. Abwehrnetze.
  3. Spikes.
  4. Attrappen von Greifvögeln.
  5. akustische Abwehr mit Beschallung oder Ultraschall.
mehr dazu

Nützliche Links