W

Liste der nach 1500 ausgestorbenen Säugetierarten und -unterarten

  • Kletterbeutler.
  • Kängurus.
  • Rattenkängurus.
  • Nasenbeutler.
  • Thylacinidae.
  • Karibische Spitzmäuse.
  • Schlitzrüssler.
  • Spitzmäuse.
mehr dazu

Die 11 gefährlichsten heimischen Insektenarten

  • Bildquelle: Getty Images/Ladislav Kubeš 1 / 12. Spinnen, Raupen, Falter, Hornissen, Käfer und Co.
  • #1 Große Hauswinkelspinne. Bildquelle: IMAGO / blickwinkel 2 / 12.
  • #2 Zecken.
  • #4 Ammen-Dornfinger.
  • #5 Ölkäfer.
  • #6 Wasserspinne/Silberspinne.
  • #7 Borkenkäfer.
  • #8 Eichenprozessionsspinner.
mehr dazu

Die Larven der anmutigen Florfliegen, Ameisenjungfern und Kamelhalsfliegen sind furchterregende Jäger. Für den Menschen sind Florfliegen und andere Netzflüglerartige harmlos, auch wenn zu sehr drangsalierte Larven mal zwicken können. Die ausgewachsenen Insekten lassen sich am besten im Frühling beobachten. mehr dazu

Systematik

  • Unterfamilie Zibetkatzen (Viverrinae) Afrikanische Zibetkatze (Civettictis civetta)
  • Unterfamilie Genettinae. Ginsterkatzen (Genetta), 15 Arten.
  • Unterfamilie Palmenroller (Paradoxurinae) Binturong (Arctictis binturong)
  • Unterfamilie Bänder- und Otterzivetten (Hemigalinae) Fleckenroller (Chrotogale owstoni)
mehr dazu

Tierische Duftstoffe kommen in unzähligen Parfums zum Einsatz. Meist handelt es sich dabei um Sekrete vom Tier, die in der Natur als Sexuallockstoff dienen. Während noch vor einigen Jahrzehnten kostbare tierische Duftstoffe tatsächlich vom Tier gewonnen wurden, kommen heute kaum noch echte Sekrete zum Einsatz. mehr dazu

Das kostet etwa 5 Euro pro Kilo und ein Lamm verbraucht rechnerisch 11 kg davon. Macht 55 €. Um sie essen zu können, müssen die Ziegen geschlachtet und zerlegt werden. Das macht ein Metzger. mehr dazu

Die Schulterhöhe der Böcke kann 50 cm erreichen, ihr Gewicht 35 kg. Geißen sind etwas kleiner. Das kurze bis mittellange Fell variiert von hellem Beige über Brauntöne bis hin zu Grau und Schwarz, kann auch vielfältig gescheckt sein. mehr dazu

Ernährung: Ziegen sind als Wiederkäuer reine Pflanzenfresser. Sie bekommen im Sommer frisches Grünfutter und im Winter Heu zum Fressen. Auch kannst du Silage füttern. Bei erhöhtem Bedarf gibst du ihnen zusätzlich Kraftfutter wie Getreide. mehr dazu

Durch ihre geringe Größe sind die Zwergziegen auch bei erwachsenen Wildpark- oder Zoobesuchern sehr beliebt, die die kleinen Tiere häufig auf den Arm nehmen, streicheln oder knuddeln wollen. Die übliche Größe einer erwachsenen Zwergziege beträgt bei Böcken 45 – 50 cm und bei Geißen 40 – 45 cm. mehr dazu

Ziegen

Dazu gehören unter anderem:

  • Äpfel.
  • Birnen.
  • Futterrüben.
  • Möhren.
mehr dazu

Nützliche Links