W
Es braucht eine CITES-Ausfuhrbewilligung des Herkunftlandes sowie eine Einfuhrbewilligung und Kontrolle bei der Einreise in die Schweiz. Sämtliche Affen sind in den Anhängen von Cites aufgeführt. mehr dazu
Guano. Reime: -aːno. Bedeutungen: [1] organischer Dünger aus den Exkrementen von Seevögeln und Fledermäusen. mehr dazu
Der Affe nimmt den neunten Platz unter den chinesischen Tierkeiszeichen ein. Im Jahr des Affen geborene Menschen sind geistreich, intelligent und haben eine anziehende Persönlichkeit. Ihre Charaktereigenschaften wie Übeltätigkeit, Neugier und Raffinesse machen sie unartig. mehr dazu
Zu den bekanntesten Ergebnissen des Humangenomprojekts gehört, dass Menschen, gleich ob nahe verwandt oder von verschiedenen Regionen oder Erdteilen, etwa 99,9 Prozent ihres Erbguts gemeinsam haben – selbst zu den nächsten Verwandten des Menschen, den Schimpansen beträgt die Gemeinsamkeit wohl noch mehr als 98,5 mehr dazu
Zum Beispiel Endivien, Lauch, Möhren, Trauben, Avocado und so weiter. Einige Affen mögen Blätter. Und Zwergseidenäffchen, sowie Totenkopfäffchen mögen auch Insekten. Viele Menschen denken, dass Affen immer Bananen fressen. mehr dazu
Rammbär, Kopf der Ramme. mehr dazu
“ Gekochte Kartoffeln schmecken genau wie uns Menschen offenbar auch Schimpansen besser als rohe, das war bekannt. mehr dazu
Das zugrundeliegende Wort ist γένεσις (genesis) → grc „Geburt“, „Ursprung“, „Entstehung“ (für den Vers ›Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. mehr dazu
Größe | bis 45 cm (Schwanz bis 60 cm) |
---|---|
Nahrung | Früchte, Blätter, Blumen |
Feinde | Raubvögel, Wildhunde |
Verbreitung | Madagaskar |
Lebensraum | Regenwald, trockene Laubwälder, Dornwälder |