W
Der Weißglöckner ist so laut wie ein Presslufthammer. Er erzeugt einen Schalldruckpegel, der mit 125 Dezibel um neun dB lauter ist als der bisherige Rekordhalter. Die Balzrufe des südamerikanischen Schmuckvogels (Fam. Cotingidae) klingen metallisch. mehr dazu
Affen-ABC
- Hapalemur alaotrensis. Bambuslemur (Alaotra-)
- Macaca silenus. Bartaffe.
- Semnopithecus entellus. Hulman (Bengalen-)
- Macaca sylvanus. Berberaffe.
- Eulemur flavifrons. Blauaugenmaki.
- Pan paniscus. Bonobo.
- Lagothrix lagotricha. Brauner Wollaffe.
- Ateles fusciceps rufiventris. Braunkopf-Klammeraffe.
Von den fast 500 Affenarten der Erde ist heute jede zweite in ihrem Bestand bedroht. Ob Winzlinge wie die Zwerg-Mausmakis mit ihren 50 Gramm oder Kolosse wie die 200 Kilogramm schweren Gorillas: Sie alle leiden unter der Zerstörung ihres Lebensraumes. mehr dazu
Substantive. zebra - Pl.: zebras, esp. collectively: zebra [ZOOL.] mountain zebra [ZOOL.] mehr dazu
Hamster haben ein breites Repertoire an Lauten, mit denen sie sich untereinander verständigen: Quieken. Pfeifen. Fiepen. mehr dazu
Alle Ape 50 Modelle mit 25 km/h Zulassung sind mit einer Mofaprüfbescheinigung ab 15 Jahren fahrbar. Wenn der Fahrzeugführer vor dem 01.04.1965 geboren ist die die Ape 50 25km/h sogar komplett Führerschein frei. mehr dazu
Für die Affen gab es 127.000 Bananen, die Raubtiere bekamen 34.220 Kilo Fleisch. Her mit den Vitaminen! Dürfen's noch ein paar Tonnen mehr sein? mehr dazu
Wer sich einen Affen als Haustier kaufen möchte, muss einen guten und seriösen Züchter finden. Bei der Suche kann der Zoo ein erster Ansprechpartner sein, ein Tierarzt oder eine andere Person, die bereits einen Affen aus seriöser Haltung übernommen hat. In der Anschaffung kostet ein Affe durchschnittlich ca. 1000 Euro. mehr dazu
"In Deutschland kann man theoretisch jedes Tier halten: Löwe, Giftschlange oder Skorpion." Lediglich das Washingtoner Artenschutzabkommen reglementiere die Tierhaltung. Bestimmte Tiere stehen unter Artenschutz und dürfen nur mit bestimmten Papieren gehalten werden. mehr dazu