W
Wer sich einen Affen als Haustier kaufen möchte, muss einen guten und seriösen Züchter finden. Bei der Suche kann der Zoo ein erster Ansprechpartner sein, ein Tierarzt oder eine andere Person, die bereits einen Affen aus seriöser Haltung übernommen hat. In der Anschaffung kostet ein Affe durchschnittlich ca. 1000 Euro. mehr dazu
DeutschlandAffen
Was Sie tun können
- Finger weg von exotischen Wildtieren, die Ihnen zum Kauf angeboten werden!
- Kaufen Sie niemals ein Tier in der Zoohandlung, im Internet oder vom Züchter.
Insgesamt spricht das für die Fähigkeit der Gorillas zu individuellem Lernen von Techniken, schreiben die Forscher in ihrer Veröffentlichung in »PLoS« – nicht aber unbedingt dagegen, dass Gorillas auch zum sozialen Lernen durch Abschauen und Weitergabe fähig sind. mehr dazu
Der genetische Unterschied ist winzig. Schimpanse und Mensch stimmen in 98,7 Prozent des Erbguts überein. Doch offenbar unterscheiden sich Mensch und Affe mehr voneinander als bisher angenommen: Im Gegensatz zum Homo sapiens können Menschenaffen ihre Verhaltensweisen nicht an die nächste Generation weitergeben. mehr dazu
Gorillas sind friedlicher als die meisten Affen und auch als der Mensch. Begegnen sich Gruppen, dann kommt es zwischen den Silberrücken zu Blickkontakten mit kurzem Drohen. Auch gibt es unter den Männchen kaum Streitigkeiten um die Weibchen. mehr dazu
Traditionell wurden die Koboldmakis den Feuchtnasenprimaten, zu denen auch Lemuren gehören, zugeordnet und als Halbaffen den eigentlichen Affen gegenübergestellt. mehr dazu
Denn Plumploris sind giftig: Eine Drüse am Ellenbogen produziert einen Giftcocktail, der, vermengt mit Speichel, sogar für Menschen lebensgefährlich werden kann. Viele Tiere sterben nach einem solchen Eingriff an Entzündungen oder an Blutverlust. mehr dazu
Die Makis sind vorwiegend Pflanzenfresser, ihre Nahrung besteht in erster Linie aus Früchten und Blättern sowie im Fall der Bambuslemuren aus Bambus. Je nach Art, Lebensraum und Jahreszeit nehmen sie in unterschiedlichem Ausmaß auch andere Pflanzenteile zu sich. mehr dazu
Aussehen. Auffälligstes Merkmal der Nasenaffen ist die große, birnenförmige Nase, die allerdings nur die Männchen besitzen. Das Fell der Nasenaffen ist an der Oberseite gelblich-braun und an der Unterseite weiß gefärbt, Arme, Beine und Schwanz sind grau. Das haarlose Gesicht ist rot. mehr dazu
Nasenaffen können in Freiheit ein Alter von mehr als 20 Jahren erreichen. mehr dazu