W
Als biotisch werden Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen erkennbar beteiligt sind. Sie ergeben sich aus den Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arten innerhalb eines Ökosystems. Im Gegensatz dazu stehen abiotische Faktoren, die unbelebte Interaktionspartner darstellen. mehr dazu
Eine Zeigerart benötigt sehr spezifische Lebensbedingungen und reagiert auch nur wenig flexibel auf Umweltänderungen. Die Anwesenheit einer Zeigerart lässt also genaue Aussagen über die vorherrschenden Umweltbedingungen zu. mehr dazu
Aus Supercrema wurde Nutella, ein Kunstwort aus dem englischen nut (Nuss) und der italienischen weiblichen Verkleinerungsform -ella. Das erste Glas des Aufstrichs unter der Bezeichnung Nutella wurde am 20. April 1964 in Alba produziert. mehr dazu
April 1964 die Abfüllanlage das erste Glas mit Nutella füllte, konnte Michele Ferrero kaum ahnen, was für einen Erfolg sein Produkt haben würde. Dass die Mischung in Italien ein Renner war, hatte sein Vater Pietro allerdings schon bewiesen. Die Geschichte von Nutella beginnt 1946. mehr dazu
Gehen Sie bei der Samenanzucht wie folgt vor:
- Frische Samen sorgfältig vom Fruchtfleisch reinigen.
- Getrocknete Samen vor der Aussaat für 24 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen.
- Kokossubstrat („Kokohum“) oder Anzuchterde in kleine Anzuchttöpfchen füllen.
- Samen locker andrücken – Passiflora ist ein Lichtkeimer.
Sie können dafür auch Samen aus handelsüblichen Maracuja-Früchten verwenden, allerdings müssen Sie diese zunächst mit etwas Küchenpapier von jeglichem anhaftenden Fruchtfleisch befreien. Außerdem sollten Sie die Samen vor der Aussaat nicht zu lange aufbewahren, da Maracuja-Samen nur begrenzt keimfähig sind. mehr dazu
Rappe. Ein schwarzes Pferd wird im Pferdejargon als Rappe bezeichnet. Fell, Mähne und Schweif müssen schwarz sein, um als diese, häufig als edel bezeichnete Pferdefarbe klassifiziert zu werden. Weiße Abzeichen sind auch bei den Rappen vertreten, allerdings keine anderen Farben. mehr dazu
Kohlfuchs. Bedeutungen: [1] Rotfuchs (Vulpes vulpes), dessen Fell einen besonders dunklen Farbton aufweist. [2] Pferd mit einem dunklen rötlich braunen Fell. mehr dazu
Das Pferd sieht seine Umwelt in Blau und Gelblich- Grünen sowie Grautönen. Daher ist es nicht sinnvoll, Absperrungen für das Pferd z.B. in roter Farbe zu verwenden, da es für sie keine Signalfarbe, sondern ein dunkelgraues Gelblich-Grün ist. mehr dazu
Deshalb können Reptilien wie Schildkröten, Echsen und Schlangen, Amphibien wie Axolotl, Salamander und Frösche, sowie exotische Säugetiere und Wirbellose ab sofort weder angeboten noch erworben werden. mehr dazu