W

Alle Umweltfaktoren, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind. Zu den abiotischen Faktoren u. a. gehören Klima, Atmosphäre, Wasser, Temperatur, Licht, Strömung, Nährsalzkonzentration und andere chemische Stoffe. mehr dazu

Das Verhältnis von Produzenten, Konsumenten und Destruenten bestimmt ein Ökosystem. Jedoch bestimmen auch noch andere Faktoren ein Ökosystem. Sie formen Bedingungen, unter denen sich die verschiedenen Organismen, die in diesem Ökosystem leben, entwickeln können. Um diese anderen Faktoren geht es in diesem Lerntext. mehr dazu

Im Einzelnen sind es folgende Faktoren, die den Menschen bei der Büroarbeit beeinflussen: Gestaltung des Arbeitsplatzes. Verfügbare Arbeitsmittel. Umweltfaktoren wie Klima, Lärm, Licht. mehr dazu

Alle Umweltfaktoren, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind. Zu den abiotischen Faktoren u. a. gehören Klima, Atmosphäre, Wasser, Temperatur, Licht, Strömung, Nährsalzkonzentration und andere chemische Stoffe. mehr dazu

Ein Ökosystem setzt sich aus unbelebten (abiotischen) und belebten (biotischen) Komponenten zusammen. Die Gesamtheit der biotischen Organismen – also der Tiere und Pflanzen – wird auch als Biozönose oder Lebensgemeinschaft bezeichnet. Die Biozönose besiedelt einen unbelebten Lebensraum, das Biotop. mehr dazu

Biotisch sind alle Umweltfaktoren, an denen Lebewesen erkennbar beteiligt sind. Sie ergeben sich aus den Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arten innerhalb eines Ökosystems. Im Gegensatz dazu sind abiotische Umweltfaktoren unbelebte chemische, physikalische oder hydromorphologische Faktoren. mehr dazu

Als Organismus bezeichnet man die Gesamtheit aller als Entität funktionell miteinander verbundenen Organe, sowie im weiteren Sinne das gesamte Lebewesen. mehr dazu

Ökosystem = Biotop + Biozönose

aquatische Ökosysteme: Meere, Flüsse, Flussmündungen, Seen, Meeresküsten, Tümpel, Wattenmeer, Pfützen usw. terrestrische Ökosysteme: Wald, Park, Wüste, Tundra usw.
mehr dazu

Im Einzelnen sind es folgende Faktoren, die den Menschen bei der Büroarbeit beeinflussen: Gestaltung des Arbeitsplatzes. Verfügbare Arbeitsmittel. Umweltfaktoren wie Klima, Lärm, Licht. mehr dazu

Ein Ökosystem setzt sich aus unbelebten (abiotischen) und belebten (biotischen) Komponenten zusammen. Die Gesamtheit der biotischen Organismen – also der Tiere und Pflanzen – wird auch als Biozönose oder Lebensgemeinschaft bezeichnet. Die Biozönose besiedelt einen unbelebten Lebensraum, das Biotop. mehr dazu

Nützliche Links