W

Weltweite Entwaldungsrate tropischer Regenwälder

Die FAO schätzt in ihrem Bericht aus dem Jahr 2020 (State of the World's Forests), dass es heute weltweit in den Tropen etwa 18,27 Millionen km2 tropische Wälder gibt.
mehr dazu

Auf seiner Fahrt über den Amazonas wurde Orellana von den Frauen des Stammes angegriffen. Es soll die erste Begegnung mit Menschen im Urwald gewesen sein. Das alles erinnerte de Orellana an die Amazonen aus der griechischen Mythologie, deshalb gab er dem Fluss den Namen Amazonas. mehr dazu

Die gefährlichsten Tiere Südamerikas

  • Kammspinne / Brasilianische Wanderspinne (Armadeira) Gefährliche Begegnung.
  • Große Anaconda. Tödliche Umarmung.
  • Terciopelo-Lanzenotter. Schlangenbiss mit schweren Folgen.
  • Jaguar.
  • Hai.
  • Pfeilgiftfrosch / Baumsteiger / Färberfrosch.
  • Roter Piranha / Natterers Sägesalmler.
  • Schauer-Klapperschlange.
mehr dazu

The Amazon rainforest, alternatively, the Amazon jungle or Amazonia, is a moist broadleaf tropical rainforest in the Amazon biome that covers most of the Amazon basin of South America. This basin encompasses 7,000,000 km2 (2,700,000 sq mi), of which 5,500,000 km2 (2,100,000 sq mi) are covered by the rainforest. mehr dazu

The Amazon is the world's largest rainforest. It's home to more than 30 million people and one in ten known species on Earth. See some of this region's splendor in our new video. mehr dazu

Nearly two-thirds of the Amazon rainforest is found in Brazil. The Amazon is thought to have 2.5 million species of insects. More than half the species in the Amazon rainforest are thought to live in the canopy. 70 percent of South America's GDP is produced in areas that receive rainfall or water from the Amazon. mehr dazu

Die größte Gefahr im Dschungel ist, die Orientierung zu verlieren. Die größte Gefahr auf dem Fluss sind die starken Winde, die den meisten Tropengewittern vorangehen. Der Erfahrung unserer Mitarbeiter, alles versierte Kenner des Amazonas, können Sie hier voll vertrauen. mehr dazu

Weltweit gibt es nur noch sechs Flussdelfin-Arten: der Östliche Glattschweinswal, der Amazonas-Flussdelphin, der Tucuxi-Flussdelfin, der Ganges-Flussdelfin, der Indus-Flussdelfin und der Irrawaddy-Flussdelfin. Sie alle sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. mehr dazu

Vom kleinsten Delfin bis zum größten Tier der Erde, dem Blauwal – insgesamt bevölkern 91 Walarten die Weltmeere. mehr dazu

Der Amazonasdelfin frisst eine Vielzahl unterschiedlicher Fischarten. Die Beutefische weisen meist eine Länge von 20 bis 30 Zentimeter auf. Gelegentlich fressen sie auch Krabben und Wasserschildkröten. Um ihre Beutetiere zu finden, setzen sie die Echolotung ein. mehr dazu

Nützliche Links