W

Die Zerstörung des Regenwaldes hat viele Gesichter, doch die Hauptursache für die großflächige Abholzung oder Brandrodung liegt ganz klar in unserem Konsumverhalten. Der Mensch zerstört die Waldflächen, um Land zu gewinnen und diese als Plantagen oder Weideflächen für die Landwirtschaft zu nutzen. mehr dazu

Mit rund 7 bis 8 Millionen Quadratkilometern ist der Amazonas-Regenwald größer als die Regenwaldflächen im Kongobecken und Südostasien zusammen. mehr dazu

Die aktuell größte Schlange der Welt: Die Große Anakonda

Die große Anakonda gilt aufgrund ihrer Länge (maximal 9,3 Meter) und ihres Gewichts als die größte Schlange der Welt – obwohl die Netzpython länger wird. Das liegt vor allem an ihrem immensen Gewicht, das bis zu 250 kg betragen kann.
mehr dazu

"Eine Riesenschlange kann fast jedes Landtier mit Haut und Haaren verschlingen - bis auf Elefanten." Die Fälle, in denen Riesenschlangen Menschen verschluckt haben, sind extrem selten. mehr dazu

Im Jahr 2020 wurden im Amazonasgebiet rund 11.088 Quadratkilometer Waldfläche abgeholzt. Seit dem Jahr 1990 wurden somit über 400.000 Quadratkilometer Wald im Amazonasgebiet gerodet. Brasilien war im Jahr 2019 das Land, in dem die meisten Waldbrände wüteten. mehr dazu

Die Bäume sind immergrün und haben häufig kräftige Blätter als Schutz vor den starken Niederschlägen. Der Laubwechsel verteilt sich über das ganze Jahr, ebenso die Blüte und die Fruchtreife. Das Holz zeigt keine Jahresringe, da ganzjährig ein gleichmäßiges Dickenwachstum möglich ist. mehr dazu

Königspython, eine der schönsten Schlangen der Welt. Königspythons sind in Afrika südlich der Sahara beheimatet und können in vielen verschiedenen Farben und Mustern vorkommen. Dies ist auch der Grund, warum sie als Haustiere so attraktiv sind. mehr dazu

Die Zähmung erfolgt passiv. Das heißt, Sie müssen sich an die Mantis anschleichen, um Ihr dann das Deathworm Horn zu geben. Um die Mantis durch die Annäherung nicht aggressiv zu machen, nutzen Sie Bug Repellant. Eine Ghillie Rüstung kann ebenfalls nützlich sein und zur Tarnung beitragen. mehr dazu

Brasilia/Stuttgart - Im brasilianischen Urwald am Amazonas sollen mehr als 100 Stämme leben, die wenig bis gar keinen Kontakt mit der Außenwelt haben. Das hat die internationale Menschenrechtsorganisation Survival International erklärt. mehr dazu

Die Yanomami-Indianer bilden eines der größten relativ isoliert lebenden indigenen Völker Südamerikas. Ihre Heimat erstreckt sich vom dichten tropischen Regenwald, über die Sandsteinberge und die bewaldeten Ebenen Südvenezuelas und Nordbrasiliens. mehr dazu

Nützliche Links