K
Wale sind vor allem Meerestiere und in allen Meeren der Welt anzutreffen. Einige Arten schwimmen dabei auch in die Flussdeltas und sogar bis in die Flüsse hinein. Nur wenige Arten leben dagegen ausschließlich im Süßwasser, dabei handelt es sich um mehrere als Flussdelfine bezeichnete Arten verschiedener Familien. mehr dazu
So sind Jaguare in Nord- und Mittelamerika deutlich kleiner als Jaguare in Südamerika. Männliche Tiere in Belize haben im Schnitt etwa ein Gewicht von 60 kg, während Jaguarmännchen in Venezuela und Brasilien um die 90–100 kg wiegen. Weibliche Jaguare in Brasilien wiegen durchschnittlich fast 80 kg. mehr dazu
Nach dem Kauf des Vogels sollte man zum Tierarzt gehen zur Erstuntersuchung. Darauf hat ihr Papagei ein Recht: Kosten von 80-150 Euro für ein Tier. mehr dazu
Arten
- Artengruppe 1: Weißstirnamazone (A. albifrons)
- Artengruppe 2: Puerto-Rico-Amazone (A. vittata)
- Artengruppe 3: Tucumán-Amazone (A. tucumana)
- Artengruppe 4: Blaukappenamazone (A.
- Artengruppe 5: Diademamazone (A.
- Artengruppe 6: Blaukopfamazone (A.
- Artengruppe 7: Dufresnesamazone (A.
- Artengruppe 8: Blaubartamazone (A.
20 Prozent der Regenwaldflächen für immer vernichtet worden. Und Abholzung, Brandrodung und andere schwerwiegende Eingriffe schreiten weiter rasant voran. Der Amazonas-Regenwald stirbt. Das ist keine neue Nachricht, doch leider ist sie immer noch brandaktuell. mehr dazu
...die Orcas ihre Beute auch im ganzen Stück fressen. Darunter Robben, Seehunde, Delphine und sogar kleinere Wale. Menschenkiller seien die Orcas in den Ozeanen, wo sie in von älteren Weibchen geführten Gruppen leben, aber nicht, sagen Experten. mehr dazu
Ab 210 Dollar kann man mit Delfinen schwimmen (ab fünf Jahre, Kinder von 5 – 7 Jahren, müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Programmdauer: ca. 2 Stunden, davon ca. 25 Minuten im Wasser). mehr dazu
Ameisen als Vorratsschädlinge
Häufige Hausgäste in unseren Gefilden sind zum Beispiel die Schwarzgraue Wegameise, die Braune Wegameise oder die Rasenameise. Ab dem Frühjahr dringen die Ameisen auf der Suche nach zucker- und eiweißhaltiger Nahrung in die Wohnungen ein. mehr dazu
Nicht zuletzt dienen Ameisen als Futter für andere Waldtiere: Ameisen sind Nahrung von Vögeln, Eidechsen, Kröten, kleinen Schlangen und Spinnen. Der eigentliche Feind der Roten Waldameise aber ist der Mensch, der ihren Lebensraum und ihre Nester zerstört. mehr dazu
In Deutschland heimische Arten
- Blutrote Raubameise (Formica sanguinea)
- Braune Wegameise (Lasius brunneus)
- Gelbe Diebsameise (Solenopsis fugax)
- Gelbe Wiesenameise (Lasius flavus)
- Gemeine Rasenameise (Tetramorium caespitum)
- Rote Waldameise (Formica rufa)
- Schwarze Rossameise (Camponotus ligniperda)