K
Die beliebtesten Tiere Australiens
- Die beliebtesten Tiere Australiens.
- Känguru.
- Jägerliest.
- Wallaby.
- Koala.
- Schnabeltier.
- Wombat.
- Weißer Hai.
Krokodile haben als erwachsene Tiere keine natürlichen Feinde, ihren Jungen wird allerdings von Vögeln, Waranen oder sogar Angehörigen der eigenen Art nachgestellt. mehr dazu
Avocadobäume vertragen nur Temperaturen kurz unter Null, das heißt für deutsche Winter sind sie nichts. Ebenfalls müssen es schon echte kleine Bäume sein, bis sie das erste Mal Früchte tragen. Also etwa 8-10 Jahre alt. mehr dazu
Bei bloß zwei Tieren ist ein Beckenmaß von ca. 80×40 cm Mindestgröße. Wer sich jedoch eine größere Gruppe von bis zu fünf Axolotl halten möchte, benötigt eine Größe von ca. 140×40 cm. mehr dazu
CITES Papiere und EG-Bescheinigungen sind in der Regel nur für Arten des Anhangs A/I erforderlich. Arten des Anhangs B/II benötigen zwar eigentlich keine CITES-Papiere, ihre Haltung muss aber bei den zuständigen Behörden angemeldet werden. mehr dazu
Axolotl bestehen hauptsächlich aus Ohr. mehr dazu
Axolotl sind pflegeleicht und ihre Haltung bringt viel Spaß. Bei der richtigen Aquariumhaltung und Pflege haben sie eine Lebenserwartung von zehn bis fünfzehn Jahren. mehr dazu
Axolotl sind billige Haustiere. Der Kauf eines Axolotl-Babys kostet etwa 20 €, der eines Erwachsenen 25 €. Die wirklichen Kosten sind das Becken und das Zubehör, das für die Unterbringung Ihres Axolotl benötigt wird. mehr dazu
Dem mit rund 30 cm Körperlänge ausgewachsenen Lauerjäger ist es dabei egal, wie groß seine Rivalen im Becken sind. Wer seinen Axolotl trotzdem nicht ausschließlich unter seinesgleichen halten möchte, sollte sich bei der Vergesellschaftung auf Schnecken und Guppys beschränken. mehr dazu
Nicht füttern sollte man Futter, welches sehr fern der natürlichen Nahrungsaufnahme ist. Zuallererst wäre hier pflanzliches Futter zu nennen, denn Axolotl ernähren sich ausschließlich von Fleisch. Rinder-, Schweine-, oder Geflügelfleisch sollte man ebenfalls nicht verfüttern. mehr dazu