W

Vier Sonnenschutzmittel erhalten 2021 die Note „sehr gut“, alle sind Eigenmarken von Drogerien oder Supermärkten:

  • Lavozon Sonnenmilch LSF 30 (Müller)
  • Sundance Sensitiv Sonnenbalsam LSF 30 (dm)
  • Sun D'Or Sonnenmilch LSF 50 (Budni, auch bei Edeka und Netto) sowie.
  • Sunozon Sonnenspray LSF 30 (Rossmann).
mehr dazu

Quelle, Verlauf und Mündung. Der Amazonas (Rio Amazonas) ist der wasserreichste Fluss der Erde. Er hat das größte Einzugsgebiet, die meisten Nebenflüsse und die größte Abflussmenge weltweit. Der Amazonas durchquert einen Großteil des südamerikanischen Kontinents. mehr dazu

Eine Besonderheit des Amazonas und ein Highlight von Amazonas Reisen ist das Aufeinandertreffen verschieden farbiger Flüsse/Gewässer. Am bekanntesten ist das sog. “meeting of the waters“(encontro das aguas), der Zusammenfluss von Rio Negro und Rio Solimões oberhalb von Manaus. mehr dazu

Dann können sich keine neuen Wolken mehr Bilden, um Regen zu bringen, es verdunstet weniger Feuchtigkeit in die Atmosphäre. Dadurch drohen Dürren, Flüsse trocknen aus, und an den Wendekreisen können sich sogar Wüsten bilden. mehr dazu

Insgesamt sind etwa 45 Prozent aller Wälder der Erde tropische Wälder. Gemeinsam bedecken sie rund 13 Prozent der Landfläche der Erde oder 18 Millionen Quadratkilometer. Etwa zehn bis 13 Millionen Quadratkilometer hiervon sind tropische Regenwälder (es gibt in den Tropen auch andere Wälder, zum Beispiel Trockenwälder). mehr dazu

Nein. Denn die Regenwälder spielen als sogenannte grüne Lunge eine entscheidende Rolle für das Klima der Erde. Sie speichern in der Vegetation sechsmal mehr CO2 als heimische Wälder. mehr dazu

Es gibt ungefähr 10 Millionen Quadratkilometer tropischen Regenwald auf der Erde. Häufig wird die Frage gestellt: Wo liegt der größte zusammenhängende Regenwald? Die größten zusammenhängenden tropischen Regenwaldgebiete liegen im Amazonastiefland, im Kongobecken und in Südostasien. mehr dazu

Dabei brauchen die Wälder unsere Aufmerksamkeit dringend, denn nach Information des WWF werden pro Jahr weltweit 13 Millionen Hektar Wald abgeholzt. Pro Minute ist das etwas die Fläche von 35 Fußballfeldern! mehr dazu

Bulldoggenameisen gelten häufig als aggressiv. Gemäß dem Guinness-Buch der Rekorde gilt die Bulldoggenameise als „gefährlichste Ameise der Welt“. Seit 1936 kam es zu drei tödlichen Unfällen mit Menschen, der letzte wurde 1988 gemeldet. mehr dazu

Ameisen gelten nicht als Schädlinge

Ameisen zerstören kein Holz, übertragen keine Krankheiten und knabbern weder Blüten, Blätter noch Wurzeln an. Trotzdem richten sie im Garten indirekt Schaden an, indem sie beispielsweise durch fleißiges Graben die Wurzeln von Pflanzen freilegen.
mehr dazu

Nützliche Links