W
Viele Bezeichnungen für diese Tiergruppen kommen aus der Jägersprache und können im normalen Sprachgebrauch durchaus zu Verwirrung führen.
- Unter dem Meer: Schule und Schwarm.
- Auf Wald und Wiese: Herde und Rudel.
- In der Luft: Kette und Schoof.
- Tiergruppen: Lernen, lernen, lernen.
Nicht nur Wolf und Luchs: Diese Wildtiere sind nach Deutschland zurückgekehrt
- Totgeglaubte leben länger. Einst waren Raubtiere in Deutschland weit verbreitet – dem Menschen jedoch hatten sie nur wenig entgegenzusetzen.
- Elch.
- Wisent.
- Marder und Waschbären.
- Wolf.
- Luchs.
- Bär.
Mit im Jahr 2011 sieben Milliarden gezählten Individuen gilt der Mensch als das am weitesten verbreitete Säugetier der Erde. Er bewohnt alle Kontinente und gilt durch seine Intelligenz auch als das anpassungsfähigste Tier der Welt. mehr dazu
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Tier | die Tiere |
GENITIV | des Tiers / Tieres | der Tiere |
DATIV | dem Tier(e) | den Tieren |
AKKUSATIV | das Tier | die Tiere |
BABY, BABY
Laut der IUCN hat der Große Tenrek auf Madagaskar Würfe von bis zu 32 Jungen, während es der Nacktmull auf bis zu 28 bringt. mehr dazu
4,4 mal 10 hoch 20 – das entspricht 57 Milliarden Individuen pro Mensch: Die Fadenwürmer sind die häufigsten Tiere unseres Planeten, geht aus einer Bestandsaufnahme hervor. Die gesamte Biomasse der winzigen Bodenbewohner entspricht damit etwa 300 Millionen Tonnen. mehr dazu
Naturwissenschaftler schätzen, dass es auf unserem Planeten 5 bis 80 Millionen Tierarten gibt – wir kennen aber nur etwa eine Million Arten. In den Baumkronen tropischer Wälder oder auch tief im Meer finden Wissenschaftler immer wieder neue Lebewesen. Die Vielfalt ist kaum vorstellbar. mehr dazu
der Delfin (Platz 1). Er steht dem Menschen an Intelligenz kaum nach. Ihr Gehirn ist dem des Menschen sogar ebenbürtig. mehr dazu
« Von allen auf der Erde lebenden Säugetieren gehören 60 % zu den vom Menschen gehaltenen »Nutztieren«; die meisten davon sind Rinder und Schweine. mehr dazu
Manche nennen es den „Heiligen Gral“, andere sehen in ihm ein Relikt aus der letzten Eiszeit oder nur schlicht eines der geheimnisvollsten Tiere der Erde: das Saola. Es wurde erst 1992 entdeckt und ist seither wieder verschwunden. mehr dazu