W

Wanderalbatros
Der Vogel mit der größten Flügel-Spannweite

Der Wanderalbatros, ein Meeresvogel, erreicht Flügelspannweiten von mehr als 3,5 m – damit hält er den Rekord unter den heute lebenden Vogelarten. Bei den Landvögeln sind der afrikanische Marabu und der Andenkondor Spitze: Ihre Flügelspannweite beträgt um die 3 m.
mehr dazu

Langstreckenzieher, bereits ab Mitte Juli treten die Wiedehopfe ihre Reise nach Afrika an, wo sie bis Februar/März überwintern. Das Areal des Wiedehopfs erstreckt sich von Nordafrika über Süd- und Mitteleuropa bis Indochina. Als wärmeliebender Vogel kommt der Wiedehopf vorwiegend in Wärmeinseln in Deutschland vor. mehr dazu

Albinismus kann durch Mutation 50 verschiedener Gene ausgelöst werden. Bei der bekanntesten Art des Albinismus ist ein Gen auf dem kurzen Arm von Chromosom 11 - einem Autosom - mutiert. Die Mutation führt zum Verlust des Enzyms Tyrosinase, welches unter anderem dafür notwendig ist, den Farbstoff Melanin zu bilden. mehr dazu

Albinismus schränkt Menschen in Bewegung ein

Die geringe Sehfähigkeit führt dazu, dass sich „Menschen mit Albinismus eher vorsichtig bewegen und zumeist keine Sportarten treiben können mit schnellen Körperbewegungen“, sagt der medizinische Berater von NOAH, Herbert Kirchesch.
mehr dazu

Die neue Heimat der Albino-Affendame ist künftig der Nationalpark Bukit Baka Bukit Raya im indonesischen Teil der Insel. mehr dazu

Sie gehören zur Familie der Menschenartigen (Hominidae), die vier Gattungen mit acht Arten umfasst:

  • Pan (Schimpanse, Bonobo),
  • Gorilla (Westlicher und Östlicher Gorilla),
  • Pongo (Borneo-Orang-Utan, Tapanuli Orang-Utan und Sumatra-Orang-Utan) und.
  • Homo (Mensch).
mehr dazu

Albinismus kann bei allen Tierarten auftreten. Es gibt sogar Albino-Eisbären. Einziger Unterschied zu den Nicht-Albino-Eisbären: eine weiße Nase und die roten Augen. Die fehlenden Farbpigmente bei Albinismus führt dazu, dass die Regenbogenhaut des Auges, die Iris, durchsichtig ist. mehr dazu

Die meisten Todesfälle durch Bären ereignen sich, wenn Menschen in Panik verfallen. Schwarzbären greifen in Einzelfällen Menschen an, wenn sie großen Hunger haben. Sie sind zwar nicht so gefährlich wie ihre großen Brüder, die Grizzlys, können Menschen aber schwer verletzen und in Einzelfällen auch töten. mehr dazu

Wie viele Bären in ganz Kanada leben, darüber gibt es unterschiedliche Angaben. Die Zahl der Schwarzbären wird auf bis zu 30.000 geschätzt. Grizzly soll es mindestens 7000 geben. mehr dazu

Besonders elegant und anmutig wirken weiße Katzen. Sie neigen dazu, besonders anhänglich zu sein und brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuneigung von ihrem Besitzer. Eine Katze mit dieser Fellfarbe zeigt sich außerdem häufig ausgeglichen und verhält sich meist ruhig. mehr dazu

Nützliche Links