Startseite > W > Warum Nennt Man Killerwale So?

Warum nennt man Killerwale so?

Der Schwertwal (Orcinus orca) ist ein Meeressäuger und gehört zu den Zahnwalen. Er ist der größte unter den Delfinen. Man nennt Schwertwale auch Orcas, Killerwale oder Mörderwale, da sie Jagd auf Robben und andere kleine Walarten machen.

mehr dazu

Wie gefährlich ist ein Orca?

Angriffe frei lebender Schwertwale auf Menschen sind sehr selten und könnten auch mit einer Überfischung durch Hochseeflotten zusammenhängen. Schwertwale in Delfinarien haben jedoch in mehreren Fällen Menschen angegriffen und getötet, was auch mit der beengten Haltung zusammenzuhängen scheint. Wo gibt es Orcas in Europa? Die nördlichen Fjorde Norwegens sind wohl die besten Plätze auf der Welt, um Orcas zu beobachten. Hier sammeln sich Orcas, Buckelwale sowie Finnwale, um Heringe zu jagen, die im November in die Fjorde ziehen. Es gibt Tage, an denen Sie hunderte Orcas und Buckelwale beobachtet können.

Und noch eine Frage: Können Orcas Menschen fressen?

Sie sind Raubtiere, das heißt sie fressen andere Tiere, wie Thunfische, Pinguine und Robben, aber es gibt keinen einzigen Bericht vom Angriff eines Orcas in freier Wildbahn auf einen Menschen. Zu den Ursachen für das ungewöhnliche Verhalten der Orcas haben die Wissenschaftler bisher nur Vermutungen. Und noch eine Frage: Wo kommen Orcas vor? Schwertwale leben in allen Weltmeeren und gehören zu den am weitesten verbreiteten Säugetieren der Welt. Sie halten sich allerdings lieber in kalten polaren als in sub-/tropischen Gewässern auf.

Man könnte auch fragen: Was haben Schwertwale und Menschen gemeinsam?

Sie schließen sogar Freundschaften – ähnlich wie wir Menschen. Gleich und gleich gesellt sich gern – nach diesem Motto leben nicht nur wir Menschen, sondern auch Orcas. Die zu den Delfinen gehörenden Meeresbewohner leben mit ihren Müttern und deren Verwandten in engen Sozialverbänden zusammen. Sie können auch fragen: Würde ein Orca einen Menschen angreifen? Schwertwale oder Orcas gelten als friedliche Meeresriesen, als Killerwale sind sie lediglich wegen ihrer brutal anmutenden Jagdmethoden bekannt, nicht, weil sie Menschen attackieren. Doch seit mehreren Wochen kommt es vor der galicischen Küste in Spanien immer wieder zu Orca-Angriffen auf Segelboote.

Haben Orcas schon Menschen getötet?

Dezember 1991 kam es zu einem Zwischenfall, bei dem einer von Tilikums Trainern getötet wurde. Die Trainerin Keltie Byrne rutschte am Beckenrand aus und fiel ins Wasser. Tilikum zog sie immer wieder unter Wasser, bis die Frau ertrank. Die Leute fragen auch: Haben Orcas schon mal Menschen angegriffen? Weltweit gibt es bis heute keinen einzigen bekannten Fall, in dem Schwertwale (Orcinus Orca) in freier Wildbahn Menschen angegriffen haben. Dennoch werden die Meeressäuger – vermutlich wegen ihrer imposanten Erscheinung – neben der Bezeichnung „Orcas“ auch „Killerwale“ oder „Mörderwale“ genannt.

Wo sieht man in Europa Wale?

Wale und Delfine in Europa beobachten

Deutschland – Sogar in Deutschland können Sie Wale beobachten, und zwar auf Sylt, Fehmarn und in der Eckernförder Bucht. Dort leben etwa 6.000 Schweinswale. Italien – Streifendelfin, Finnwal, Pottwal und Cuvier-Schnabelwal gibt es in Ligurien zu sehen.

By Brieta

Wo gibt es Orcas im Zoo? :: Wie schneidet man eine Kiefer?
Nützliche Links